advice-babyadvice-biscuitsadvice-fruitadvice-hamcheeseadvice-jaradvice-meatfishadvice-partyadvice-restaurantadvice-singleangle-rightarrow-downarrow-leftarrow-rightclose_modal_windowcooking-bookdownloaddwgfacebookfreddy-abbattimento-rapidofreddy-conservazione-personalizzatafreddy-cottura-bassafreddy-lievitazione-naturalefreddy-piatto-prontofreddy-raffreddamento-bevandefreddy-scongelamento-controllatofreddy-surgelazione-delicatafreddy-surgelazione-rapidagoogle-plusgridinstagraminstructionslogo_footermap-marker-altpdfpinterestplayrecipesshopping-cartslider-arrow_leftslider-arrow_righttechnical-sheettwitteryoutubezero-aspirazione-ariazero-frollaturazero-liquidizero-marinaturazero-rientro-ariazero-saldaturazero-start-maxzero-start-mezero-start-minzero-start

Geschichten der Frische

Dank Freddy steht Frische im absoluten Mittelpunkt!

Gutes, gesundes Essen besitzt eine natürliche Konsistenz, Farbe und Duft und ist reich an Geschmack und Nährstoffen.
Wenn man frische Lebensmittel in den Kühl- oder Gefrierschrank stellt, gehen all diese Eigenschaften verloren.
Dank Freddy werden nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch deren Frische konserviert!
Sie können vollständige Mahlzeiten für eine ganze Woche zubereiten und bei Bedarf regenerieren, um jeden Tag frische Speisen zu servieren.

Deshalb erzählen wir Ihnen die Geschichten von Gregorio, Marco, Marta und Camilla und wie die Frische dank Freddy im absoluten Mittelpunkt steht.

Gregorio

Der Gourmet

Was für ein Tag! Ein schöner Ausflug, nackte Füße, wärmende Sonnenstrahlen, Sand. Ich nutze die Gelegenheit, um einige Fischer beim Aufrollen ihrer Netze zu knipsen.

Zu meiner großen Freude schenken sie mir leckeren Lachs, mein Lieblingsessen…Mit Freddy kann ich ihn dann sichern lagern.

Ich liebe Sushi, das Emblem der japanischen Küche, das weltweit immer mehr geschätzt und in Mode ist. Die wichtigste Zutat dafür ist frisch gefischter Lachs! Obwohl der Fisch frisch ist, muss man dennoch vorsichtig sein… er könnte nämlich unerwünschte Parasiten enthalten, beispielsweise ANISAKIS. Was muss man tun? Um Anisakis zu beseitigen, muss man den Fisch 24 Stunden lang auf eine Kerntemperatur von -20°C tiefkühlen.

Nach dem Schockfrostzyklus mit Freddy auf -20°C (Dauer ca. 20-25 Minuten) muss man den Fisch einen ganzen Tag lang im Gefrierschrank lagern. Nach 24 Stunden wird der Fisch mit der Funktion "kontrolliertes Auftauen" von Freddy bei +3°C aufgetaut. Anschließend kann man Sushi zubereiten!


Welche Rezepte mache ich gerne mit Freddy?

Lachstartare

Zutaten:
400g Lachsfilets
20g Zitronensaft
1 Lauchzwiebel
80g natives Olivenöl extra
Salz und Pfeffer.


Den Lachs 4 Stunden lang mit Freddy schockfrosten und 24 Stunden lang im Gefrierfach lagern.

Den Lachs in Freddy geben und die Funktion "kontrolliertes Abtauen" aktivieren; bei einer Temperatur von 20°C 15 Minuten lang auftauen.
Wenn man ihn schneidet, wird er noch nicht ganz aufgetaut sein und man wird einen perfekten Schnitt erhalten.
Mit Zitrone, Öl, der in Streifen geschnittenen Lauchzwiebel, Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze gut vermischen.

Zu Quenelles formen und servieren.

Marco

Empfängt gerne Gäste

Meine Frau und ich organisieren gerne Abendessen bei uns zuhause, und das nicht nur am Wochenende! Dank Freddy können wir auch dienstags Freunde zum Abendessen einladen. Wir können unsere Gäste auch unter der Woche empfangen, ohne auf unsere Büroarbeit zu verzichten, da wir alles bereits im Voraus und mit der gewünschten Qualität zubereitet haben! Freddy “arbeitet" für uns, auch während des Abendessens.


Wir regenerieren das, was wir im Voraus zubereitet haben, in wenigen Minuten, während wir gemütlich ein Glas Wein zusammen mit unseren Freunden trinken.


Mit welchem Rezept überraschen wir unsere Freunde dank Freddy?
Canapés

Garnelen-Canapés

Zutaten:
120 Garnelenschwänze
8 Scheiben Kastenbrot
120 g Butter
Paprika
Muskatnuss.
schwarzer Pfeffer
Gewürzgurken (zum Verzieren)
schwarzer Kaviar (zum Verzieren)
Salz

Die Garnelen 5-6 Minuten in heißem, etwas gesalzenem Wasser abbrühen und abtropfen; 90 Gramm Butter in regelmäßige Würfel schneiden und langsam in einem Topf schmelzen lassen. Die Butter in eine Schüssel geben, 100 g Garnelen, etwas geriebene Muskatnuss, etwas Paprika und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Die Garnelen mit einer Gabel zerquetschen und zusammen mit der Butter gut vermischen. Mit Hilfe einer Form oder eines Glases runde Canapés ausstechen; die restliche Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und die Canapés von beiden Seiten goldgelb anbraten. Die Mischung auf die Canapés verteilen und mit den restlichen Garnelen verzieren.

it Freddy auf -18°C schockfrosten. In hermetische Behälter geben und bis zu einigen Wochen im Gefrierfach lagern. Vor dem Servieren ca.15-20 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Marta

Die Gesundheitsapostelin

Seit ich beschlossen habe, mehr auf meine Ernährung zu achten, kann ich nicht mehr auf Freddy verzichten. Dank Freddy kann ich mich gesund und abwechslungsreich ernähren, da ich große Mengen an Speisen im Voraus zubereiten und in Portionen teilen kann. Die Frische und der Geschmack der Lebensmittel bleiben viele Wochen lang erhalten. Ein großer Vorteil: die schnelle Zubereitung!

Mit Freddy habe ich einen phantastischen Pesto nach Genueser Art mit dem intensiven Duft meines frisch gepflückten Basilikums zubereitet: ich bin richtig stolz darauf! Meine Lieblings-Sommersalate mit Dinkel oder Gerste bleiben eine ganze Woche lang frisch! Alles, was Sie tun müssen, ist den Salat mit Freddy auf + 3°C schnellzukühlen und in den Kühlschrank in hermetischen Behältern zu lagern.


Welches Gericht bereite ich oft mit Freddy zu?
Pesto nach Genueser Art

Pesto nach Genueser Art

Zutaten:
50 Basilikumblätter
30 g Pecorino Romano
30 g geriebener Parmesan
2 bis 5 Knoblauchzehen
1 Eiswürfel
Natives Olivenöl extra aus Ligurien
Pinienkerne
Grobes Salz


Einen Mixerbehälter 15-20 Minuten lang bei -18°C in Freddy kühlen. 50 Basilikumblätter mit einem feuchten Tuch abreiben. 1 Eiswürfel, einen halben dl natives Olivenöl extra aus Ligurien, das Basilikum, eine Handvoll Pinienkerne, 2 bis 5 Knoblauchzehen (je nach Geschmack), etwas grobes Salz, 15 g Pecorino Romano und 15 g Parmesan in den Behälter geben.
10 Sekunden lang mixen, in eine Schüssel geben, weitere 15 g Pecorino Romano und 15 g Parmesan hinzufügen.
Den Pesto in kleine Silikonformen füllen und mit Freddy auf -18°C schockfrosten. Die Pesto-Würfel in einen Beutel geben und im Gefrierfach lagern. Bei Bedarf mit Freddy 20 Minuten lang auf 25°C auftauen.
Rezeptvariante: statt Pinienkerne geröstete Mandeln, Paprikaschoten und das Fleisch ohne Schale einer grünen Tomate verwenden. Sie erhalten so einen leckeren Pesto nach Sizilianer Art.

Camilla

Die Mutter

Ich liebe es, gesunde, natürliche Gerichte zuzubereiten, vor allem seit Maria geboren ist. Daher achte ich besonders auf eine gesunde Ernährung, auch bei Snacks.

Maria ist ein kleines Schleckermaul, sie isst gerne Snacks am Nachmittag!
Leider sind industriell hergestellte Snacks und verpackte Backwaren nicht besonders gesund, obwohl sie lecker schmecken.
Daher sind selbstgemachte Kuchen und Sandwiches die beste Lösung. Man weiß, was sie enthalten und kann sicher sein, dass man keine gehärteten Fette, Farbstoffe, Konservierungsmittel und chemische Zusatzstoffe zu sich nimmt.
Freddy ist dabei eine wertvolle Hilfe! In wenigen Stunden kann man schmackhafte, gesunde Snacks zubereiten.

Das Rezept, das ich oft mit Freddy zubereite und das Maria liebt?
Eis am Stiel mit Blaubeeren und Himbeeren.

Eis am Stiel mit Blaubeeren und Himbeeren

Zutaten:
50 g Blaubeeren
50 g Himbeeren
100 g Wasser
1/2 Zitronensaft
40 g Zucker

Den Sirup zubereiten: Wasser in einem Topf erwärmen und Zucker hinzufügen.
Sobald sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, das Feuer ausmachen und das Ganze mit der Schnellkühlfunktion von Freddy auf +3°C kühlen. Während der Sirup schnellgekühlt wird, die Blaubeeren und die Himbeeren säubern und unter fließendem, kaltem Wasser waschen. Solange mixen, bis man eine cremige Konsistenz erhält. Den abgekühlten Sirup mit dem Himbeer- und Blaubeerpüree und dem gefilterten Zitronensaft vermischen. Gut vermischen, das Ganze durch ein feinmaschiges Sieb geben und eventuellen Schaum mit einem Löffel entfernen.
Gewöhnliche Eisstiele und eine Alu-Folie vorbereiten. Ein Ende der Stiele mit der zu einer Kordel geformten Alu-Folie umwickeln und die Enden an den Seiten der Wassereis-Form blockieren. Dadurch bleibt daher der Stiel in der Mitte, wenn man die flüssige Mischung in die Form gibt.

Die Mischung in die Form geben und dabei 1 cm vom Rand frei lassen. Die Eis-Form in Freddy auf -18°C schockfrosten. In wenigen Minuten können sie serviert werden!

Freddy
Top